Psychotherapie
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapeutische Psychotherapie in unserer Praxis – gemeinsam neue Wege gehen
Es gibt Zeiten im Leben, in denen Sorgen, Ängste, Niedergeschlagenheit oder zwischenmenschliche Konflikte überhandnehmen und die Lebensqualität spürbar einschränken. In solchen Phasen kann eine psychotherapeutische Unterstützung hilfreich sein.
In unserer Praxis bieten wir kognitive Verhaltenstherapie für Erwachsene an – eine wissenschaftlich fundierte Form der Psychotherapie, die hilft, belastende Denk- und Verhaltensmuster besser zu verstehen und gezielt zu verändern. Dabei stehen Ihre persönliche Lebenssituation, Ihre Ziele und Ihre Stärken im Mittelpunkt.
Was Sie in der Verhaltenstherapie erwartet
Die Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Diagnostik und einem gemeinsamen Verständnis Ihrer Beschwerden. Im Anschluss entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan. In der Therapie geht es unter anderem darum:
- ungünstige Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern
- neue, hilfreiche Bewältigungsstrategien für den Alltag zu entwickeln
- den Umgang mit belastenden Gefühlen zu verbessern
- Selbstwert, Selbstfürsorge und Lebenszufriedenheit zu stärken
Eine tragfähige und vertrauensvolle therapeutische Beziehung bildet die Grundlage für diesen Prozess. Die Dauer der Verhaltenstherapie kann je nach Anliegen und Zielsetzung einige Monate bis zu mehreren Jahren betragen.
Für wen ist Verhaltenstherapie geeignet?
Die Verhaltenstherapie kann bei einer Vielzahl psychischer Beschwerden hilfreich sein, zum Beispiel bei:
- Depressionen und chronischer Erschöpfung
- Ängsten, Zwängen und Phobien
- Psychosomatischen Beschwerden
- Belastungsreaktionen und Anpassungsstörungen
- Traumafolgestörungen
- Schwierigkeiten im Selbstwert oder in zwischenmenschlichen Beziehungen
- Chronischem Stress und Überforderung
Voraussetzung für eine psychotherapeutische Behandlung ist die Fähigkeit zur Reflexion und aktiven Mitarbeit. Bei fortgeschrittenen Beeinträchtigungen des Gedächtnisses oder der Orientierung – etwa im Rahmen einer Demenz – ist eine Verhaltenstherapie leider nicht sinnvoll. In solchen Fällen beraten wir Sie gern zu alternativen Hilfsangeboten.
Aktueller Hinweis
Bitte beachten Sie:
Aufgrund unserer aktuell voll belegten Therapieplätze können wir leider keine neuen Patientinnen und Patienten für die verhaltenstherapeutische Behandlung aufnehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis.